Baukasten oder WordPress – was ist besser für dein Business?
Wenn du gerade dein Business startest oder endlich online sichtbar werden willst, kommst du an einer Website nicht vorbei. Doch dann stellt sich schnell die große Frage:
Soll ich meine Website mit einem Baukastensystem wie Wix oder Jimdo erstellen oder lieber mit WordPress arbeiten?
In diesem Beitrag zeige ich dir ehrlich, was beide Systeme können, wo ihre Grenzen liegen und warum ich WordPress empfehle, wenn du langfristig flexibel und professionell auftreten willst.
Was ist ein Website-Baukasten?
Baukastensysteme wie Wix, Jimdo, Squarespace oder IONOS MyWebsite sind sogenannte All-in-One-Lösungen.
Du meldest dich an, wählst ein Design und klickst dir deine Website mit Drag & Drop zusammen. Ganz ohne Programmierkenntnisse.
Vorteile:
- Schnell einsatzbereit
- Keine Technikkenntnisse nötig
- Hosting, Domain & Baukasten aus einer Hand
- Oft günstiger Startpreis
Klingt erstmal super, oder? Aber…
Nachteile:
- Eingeschränkte Individualisierung
→ Du bleibst oft in den Design- und Funktionsgrenzen des Systems - Weniger Kontrolle über SEO (z. B. technische Einstellungen, Ladezeiten, Sitemap etc.)
- Meist kein Zugang zum „echten“ Code oder tiefergehenden Funktionen
- Du bist langfristig an den Anbieter gebunden („Closed System“)
Fazit: Ein guter Start für einfache Seiten, aber schnell zu eng, wenn dein Business wächst.
Was ist WordPress und warum nutzen es so viele?
WordPress ist ein sogenanntes Open-Source-CMS (Content Management System). Es ist weltweit das meistgenutzte System für Websites (über 40 % aller Websites!). Es ist kostenlos, flexibel und lässt sich mit unzähligen Themes, Plugins und Erweiterungen individuell gestalten.
Vorteile:
- 100 % anpassbar – vom Design bis zur Funktion
- Besser für SEO geeignet (mehr Kontrolle & Erweiterungsmöglichkeiten)
- Riesige Community & viele Tutorials
- Du behältst die volle Kontrolle über deine Inhalte & Daten
- Professioneller Auftritt mit echten Business-Standards
Nachteile:
- Der Einstieg kann technisch wirken
- Du brauchst etwas Struktur, um dich zurechtzufinden
- Hosting & Domain musst du selbst organisieren (oder bekommst es als Teil eines Angebots, wie bei Website im Abo)
Fazit: Die beste Lösung für alle, die langfristig professionell und flexibel sein wollen, wenn sie den richtigen Einstieg finden.
Und was passt jetzt zu dir?
Frage | Baukasten | WordPress |
---|---|---|
„Ich will einfach irgendwas online“ | ✅ | ✅ |
„Ich will langfristig sichtbar sein“ | ❌ | ✅ |
„Ich will professionell wirken“ | ❌ / eingeschränkt | ✅ |
„Ich will selbst etwas ändern & wachsen“ | ❌ / nur begrenzt | ✅ |
„Ich habe kein Budget für eine Agentur“ | ✅ | ✅ (mit Begleitung) |
Mein Tipp für Gründerinnen:
Wenn du nur schnell eine digitale Visitenkarte brauchst, ist ein Baukasten okay.
Aber wenn du wirklich sichtbar werden willst, auf Google gefunden werden möchtest und selbst wachsen willst, dann lohnt sich WordPress.
Und: Du musst das nicht allein machen.
Mit Website im Abo bekommst du:
- eine WordPress-Vorlage, die du anpassen kannst
- einen strukturierten Einstieg mit Anleitung & Challenge
- persönlichen Support, wenn du mal festhängst
- und die Möglichkeit, ganz in Ruhe 30 Tage lang alles kostenlos zu testen.
Fazit
WordPress bietet dir mehr Möglichkeiten, aber nur, wenn du gut begleitet wirst.
Genau das bekommst du bei mir: einen klaren Start, persönliche Hilfe und volle Kontrolle über deine Website.
👉 Willst du es ausprobieren? Dann starte jetzt kostenlos und baue deine Website in deinem Tempo.